VEREINSGESCHICHTE

    

BSV SPORTDIREKT ´88

Die Anfänge eines der erfolgreichsten BKV-Vereine der "Neuzeit"

Am 04.November 1988 wurde der Verein in Wuppertal Elberfeld unter dem Namen "BSV Radis Heistermann ´88" gegründet.
Zum ersten Vorstand gehörten damals Holger Flasdieck, Ronald Sennhenn und natürlich Thomas Cremer (heute 1. Vorsitzender).
Auch 1988 schon dabei Andreas Mende, heute Geschäftsführer und Spielertrainer der ersten Mannschaft und Arne Heistermann, heute Kassierer im Verein.

Vereinsgeschichte

Gründermannschaft des Jahres 1988

Nach zwei Aufstiegen in Folge, zum ersten Mal Meister in der Gruppe B 1993. Das Jahr 1993 ist gleichzeitig das Gründungsjahr der zweiten Mannschaft unter der Leitung von Ronald Sennhenn.

Vereinsgeschichte

Gründermannschaft des Jahres 1993

Mit der Mannschaft von 1993 konnte ein direkter Durchmarsch bis ins "Oberhaus" (Stadtliga) 1994 erreicht werden.

Vereinsgeschichte

Aufstiegsmannschaft des Jahres 1988

Im Bild 3 ist die Erfolgsmannschaft von 1994, mit dem Erfolgstrainer Sigi Fresser (rechts), dem Mannschaftsführer Thomas Cremer (2.von links) und der 1.Vorsitzenden Sandra Mende (ganz links), dargestellt.
Weitere Zahlen und Fakten:
1995 - Erstes Jahr in der Stadtliga als bester Aufsteiger mit einem 3. Platz.
1996 - Erste Teilnahme am Niederrheinpokal des BSVN.
1998 - 3.Platz in der Wuppertaler Stadtligameisterschaft.
1999 - 2. Platz im Wpt-Stadtpokal.
2000 - 2.Platz in der Wuppertaler Stadtligameisterschaft.
2001 - 2. Platz in der Hallenfussballmeisterschaft
2001 - 2. Platz in der Hallenfussballmeisterschaft des BSVN
2002 - 2001 - 2. Platz in der Wuppertaler Hallenfussballmeisterschaft
2001 - 2. Platz in der Hallenfussballmeisterschaft  des BSVN
2003 - 2. Platz in der Wuppertaler Stadtmeisterschaft
2001 - 2. Platz in im Niederrheinpokal des BSVN
Die Alte-Herren-Mannschaft steigt in die Stadtliga, als Meister der Gruppe A ohne eine einzige Niederlage, auf.
2004 - 1. Platz bei der Wuppertaler Hallenmeisterschaften
2004 - Finallist des diesjährigen Niederrheinpokals
2004 -11 September in der Rudolfstraße in Wpt.

Zurück zur Startseite